Goldener Oktober, strahlender Sonnenschein, 20 Grad Außentemperatur, “weiches Licht” — und ein Fotofreund, der nach kurzer SMS-Anmeldung bei mir im Garten aufkreuzt, um spontan einen kleinen Workshop zu “anzumelden”.
Fotofreund Detlef.
Goldener Oktober, strahlender Sonnenschein, 20 Grad Außentemperatur, “weiches Licht” — und ein Fotofreund, der nach kurzer SMS-Anmeldung bei mir im Garten aufkreuzt, um spontan einen kleinen Workshop zu “anzumelden”.
Fotofreund Detlef.
Lange Zeit halte ich Rosen für ziemlich langweilige “Rentnerblumen” — jetzt weiß ich es besser und freue mich, daß diese Pflanzen gar nicht so viel Pflege brauchen, dafür aber bis zum ersten Schnee ihre Blütenpracht zeigen.
Rosentau in HDR-Technik.
Im August bewerbe ich mich auf den letzten Drücker zur Teilnahme an der 4. Straßengalerie, die vom Lehrter Stadtmarketing und den örtlichen Geschäftsleuten vom 8. Oktober bis 6. November 2011 veranstaltet wird. Dabei können sowohl Profis als auch Amateure ihre Werke in den Schaufenstern der Innenstadt ausstellen.
Der interessante City-Rundgang zur “Kunst im Schaufenster”
(Quelle: Marktspiegel)
Der Sommer neigt sich dem Ende — untrügliches Zeichen sind die feinen Fäden, die als Altweibersommer durch die Luft schwirren. Wer früh morgens durch die Natur wandert (oder auch nur auf dem Weg zur Arbeit ist), findet kunstvolle Gespinste, die mit winzigen Tautropfen überzogen sind.
Altweibersommer zeigt seine Fäden.
In Lehrte (Hannover) ist die Villa Nordstern ein Dauerbrenner. Ende des 19. Jahrhunderts vom Zementfabrikanten Hermann Manske gebaut (Werke Teutonia und Germania, siehe auch “Vom Donnerkeil zum Blaupfeil”), ist es seinerzeit modern ausgestattet und wird nach einem Rennpferd benannt.
Villa Nordstern