Habe ich schon erwähnt, daß das Wischiwaschi-Wetter meinem Projekt nicht gerade förderlich ist? Neben hinderlichen Sachzwängen ergeben sich einfach auch seltener ungeplante Möglichkeiten. Und wenn man viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringt, zieht es einen immer wieder in die Natur (oder zumindest “Kulturlandschaft”).

Geometrie der Kulturlandschaft.
Zu Anfang interessiert mich die Geometrie der Saatreihen und der auffälligen Fahrtspuren. Mit einem prägnanten Baum am Ende einer solchen Reihe habe ich auch einen Fluchtpunkt. Um eine optische Verdichtung zu erreichen, verwende ich mein Telezoom bei der Einstellung 105 mm (entspricht etwa 160 mm Vollformat) bei Blende 8 mit 1/250 s (ISO 200/24 DIN). Soweit habe ich schonmal gutes Ausgangsmaterial. Doch wenn ich mir das “normal” bearbeitete Bild ansehe, fehlt das gewisse Etwas…
Continue reading Geometrie der Kulturlandschaft [08/2013]